Erinnern wir uns, dass wir in der Gegenwart Gottes sind.
Die heutige Reflexion richtet sich an alle Lasallianerinnen und Lasallianer, besonders an alle, die ein bescheidenes Leben führen.
„Die freiwillige Armut ist die Grundlage der Vollkommenheit.“
(Betrachtung 142.1, Johannes De La Salle)
Johannes De La Salle beschreibt in der 142. Betrachtung das Leben des Hl. Bonaventura, der im 12. Jahrhundert ein Leben in Armut führte und ein Vorbild in seiner Bescheidenheit und Demut war. In seinem Buch schreibt Bonaventura über die „Vortrefflichkeit“ der Tugend der Armut und legt dar, dass die freiwillige Armut „durch Preisgabe aller Dinge und selbst jeglichen Verlangens nach Besitz“ uns in „jene Seelenstimmt versetzt, die Armut des Geistes genannt wird“.
Hast du schon einmal eine Stellenbeschreibung gelesen, die ‚Bescheidenheit‘ als gewünschte Eigenschaft nennt? Welche Qualitäten sind deiner Meinung nach im Berufsleben unerlässlich?
„Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich.“
(Matthäus 5,3)
Heiliger Johannes De La Salle, bitte für uns!
Jesus lebe in unseren Herzen. In Ewigkeit!